Daten speichern in der Nextcloud
Warum Nextcloud das Arbeiten vereinfacht
Nextcloud ist ein freier Clouddienst, der selbst gehostet und im Schulbetrieb verwenden kann. Er eignet sich um Dateien mit Gruppen, wie beispielsweise Klassen oder Kursen, freizugeben. Auch lassen sich diese Dateien in Echtzeit gemeinsam bearbeiten, womit beispielsweise eine Grupenarbeit vereinfacht werden kann. Neben den klassischen Cloud-Funktionen, stehen auch ein gemeinsamer Kalender und eine Umfrage-Funktion zur Verfügung.

Dateiverwaltung
In der Dateiübersicht können Verzeichnisse eingesehen und Dateien mithilfe eines Links geteilt werden. Dabei hat man auch die Möglichkeit, Rechte und ein Ablaufdatum festzulegen.

Dateibearbeitung
Mit Nextcloud kann man Dateien, ohne sie herunterzuladen, im Browser öffnen. Teilt man diese Dateien, kann man Textdateien, Präsentationen und andere Dokumente in Echtzeit gemeinsam bearbeiten.

Dateibearbeitung
In den integrierten Kalender können private oder öffentliche Termine eingetragen werden. Es können Bereiche mit den entsprechenden Personen erstellt werden, in denen eingetragene Termine für alle sichtbar sind.

Umfragen
Um in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen treffen zu können, empfiehlt sich die Umfrage-Funktion. Dabei hat kann man datumsbasierte oder textbasierte Umfragen erstellen und ggf. mit einer Frist versehen.
Dieser Inhalt ist, sofern nicht bei einzelnen Medien anders angegeben, lizenziert unter: CC-BY-SA 4.0+